Osteopraktik Bernhard Huber

Fakten: Info

Aktueller den je zuvor in Covid-19 Zeiten: Immunsystemstärkung / Long Covid Behandlung – Frequenz-spezifische Therapie

Long COVID ist ein Sammelbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer akuten Erkrankung an COVID-19 vorhanden sein können. Der Begriff „Long COVID“ umfasst Symptome, die mehr als 4 Wochen nach Beginn der Erkrankung an COVID-19 fortbestehen oder neu auftreten. Menschen, die an Long COVID leiden, sind nicht mehr ansteckend. Auch bei einer Verschlechterung einer vorbestehenden…

Der Leidensweg einer Triggerpunkt-Schmerzpatientin

Die folgende Schilderung einer Patientin ihres durchgemachten Behandlungsablaufs ist bezeichnend für das Unwesen, das im Bereich der Triggerpunkt-Schmerztherapie offenbar Eingang gefunden hat. Schmerztherapie im allgemeinen ist ein äußerst heikles Thema, geht es aber speziell um Triggerpunkt-Schmerztherapie zur Beseitigung von Schmerzen sogenannter myofaszialer Triggerpunkte (lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur), so gilt es, diese ausschließlich von…

Basische Triggerpunkt-Feuchttuch-Wickel

Basisches Feuchttuch wird angewandt bei Triggerpunkt-Schmerzsyndromen und Muskelspastik sowie bei chronischen Rückenschmerzen. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zeigen die Einsatzgebiete der Frequenz-spezifischen Therapie (Microstrom-Therapie) bei chronischen Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems, sowie nach Muskelverletzungen bei Sportlern. Die schmerzreduzierende Wirkung erfolgt über spezielle neurophysiologische Vorgänge, die eine Herabsetzung der Entzündungs- und Schmerzparameter bewirken. Patienten, die schon über einen längeren…

Neue Wege in der Schmerzmedizin – Frequenz-spezifische Therapie kombiniert mit spezieller transkutaner elektrischer Muskel-/Nervenstimulation

In Europa leiden mehrere Millionen Menschen unter akuten und chronischen Schmerzen. An erster Stelle stehen dabei die Schmerzen des aktiven und passiven Stütz- und Bewegungsapparates. Nicht immer ist es möglich, die eigentliche Ursache der Schmerzen sofort zu behandeln. Dennoch sollte so rasch und wirksam wie möglich mit der Therapie begonnen werden. Aktuelle Forschungen belegen, daß Schmerzen,…

Frequenz-spezifische Regulationstherapie – Micro-Therapie

Jedes Organ, jedes Gewebe und jede Erkrankung weist eine bestimmte Eigenfrequenz auf. Verändert sich nun die gesunde Organ- oder Gewebsfrequenz durch Krankheit oder Trauma, versuchen die gesunden Zellen ihre Frequenz (Schwingungen) auf die erkrankten Zellen über den Effekt der Resonanz zu übertragen, um so den Heilungsprozess in Gang zu setzen. Ist die Frequenzabweichung zu stark…

Frequenz-spezifische Therapie – Einsatz im Ausdauersport

Jedes Organ, jedes Gewebe und jede Erkrankung weist eine bestimmte Eigenfrequenz auf. Verändert sich nun die gesunde Organ- oder Gewebsfrequenz durch Krankheit oder Trauma, versuchen die gesunden Zellen ihre Frequenz (Schwingungen) auf die erkrankten Zellen über den Effekt der Resonanz zu übertragen, um so den Heilungsprozess in Gang zu setzen. Ist die Frequenzabweichung zu stark…

Bewegungs- und Stützapparat Behandlung – PG Schmerzmodul

In unserer Praxis steht den Patienten zur Behandlung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Knochen etc. u.a. auch das PG Schmerztherapie-Modul zur Verfügung, ein Gerät, dessen Therapieprinzip auf einer speziellen Behandlung von Schmerzpunkten (aktiven Punkten) beruht, die in Kombination von mechanischem Druck und therapeutisch hochwirksamen Frequenzen erfolgt. Der mechanische Druck wird durch das Aufsetzen der Stimulationssonde auf…

Myofasciales Triggerpunkt-Taping

Myofasciales Triggerpunkt-Taping harrt der wissenschaftlichen Evaluierung Myofasciales Triggerpunkt-Taping ist eine neue, noch sehr junge Therapiemethode, die Triggerpunkt- Behandlung und Taping miteinander verbindet. Das Anwendungsgebiet reicht dabei über das Tapen des Bewegungsapparates hinaus und schließt unter Berücksichtigung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der myofascialen Triggerpunktmedizin das Tapen von aktiven und latenten Triggerpunkten und Triggerpunkt-Arealen mit ein….

Leber- und Oberbauchwickel

Ein effizientes Modul der Schmerzbehandlung Viele Menschen leiden unter Schmerzen und/oder Funktionsstörungen der inneren Organe, die fachärztlichen Untersuchungen ergeben jedoch keinen Hinweis auf eine tatsächliche Erkrankung – sämtliche Befunde sind negativ. Bauchmuskel-Triggerpunkte können Magenschmerzen und Sodbrennen auslösen, Triggerpunkte in den Rücken- und Bauchmuskeln zu Darmbeschwerden (Verstopfung/Durchfälle), Blasen/Prostata oder Beckenbeschwerden führen. Andererseits können Organ-Funktionsstörungen in bestimmten…

Autor: © 2003-2021 Bernhard Huber.  Nachdruck – auch auszugsweise - ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch den Verfasser gestattet.